Search

Roger Friedlein, Beatriz Friedel Ablanedo and Katharina Pohl (Eds.)

Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen

oktober 2025, 502 pages, paperback, size 225 x 155 mm
isbn 978-3-947729-97-5
series Das regionale Fachbuch

Array

29,90 euro (D)
incl. VAT, plus shipping fees

Description
Die Galerie der spanischen Reisenden auf die Philippinen lädt dazu ein, die Philippinen durch die Augen von Reisenden vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu entdecken. Die ausgewählten Texte führen durch drei historische Phasen: die letzten Jahre der spanischen Kolonialherrschaft, die Zeit unter US-amerikanischer Kontrolle und die Ära der unabhängigen Philippinischen Republik.
Neben Klassikern der Reiseliteratur wie Juan Álvarez Guerras Viajes a Filipinas, Vicente Blasco Ibáñez’ Vuelta al mundo de un novelista oder Jaime Gil de Biedmas Retrato del artista en 1956 erschließt diese Sammlung auch weitgehend unbekannte Werke einer Vielzahl von Reisenden – darunter Beamte, Soldaten und Missionare, ein katholischer Abenteurer, eine kubanische Kriegsgefangene, die ersten Kreuzfahrttouristen, der Dichter Gerardo Diego oder ein kritischer Journalist wie Manu Leguineche. Ergänzt wird das Panorama durch die Stimmen zweier philippinischer Europareisender: José Rizal und Pedro Paterno.
Ein umfassender Blick auf das koloniale Erbe, persönliche Eindrücke und literarische Reflexionen – mal kritisch, mal wertschätzend, oft widersprüchlich und fragwürdig.
 

 

About the editors

 

Roger Friedlein (Frankfurt, 1967) ist Professor für Romanische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsarbeit umfasst Themen der Literatur der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts in Spanien, Portugal und Lateinamerika. In Bochum gründete er eine Initiative zu Studien über die Philippinen und die spanische und portugiesische Präsenz in Südostasien. Zusammen mit der vorliegenden Anthologie veröffentlichte er zur älteren Kolonialzeit Die Philippinen in frühen spanischen Berichten und Schriften 1521-1794.

Beatriz Friedel Ablanedo (Gijón, 1967) hat einen Abschluss in Philosophie und ist Spanischlehrerin am Zentrum für Fremdsprachenausbildung der Ruhr-Universität Bochum, wo sie Kurse für Fortgeschrittene unterrichtet und Tandem-Austauschprogramme mit den Universitäten von Oviedo und Córdoba (Argentinien) organisiert. Seit einiger Zeit widmet sie sich der Forschung über die Philippinen und war Mitorganisatorin der Sommerschule „Philippines: Perspectives“ (2023).

Katharina Pohl (Essen, 1994) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und beschäftigt sich mit der epischen Dichtung des Siglo de Oro in Spanien und Hispanoamerika. Sie war Mitorganisatorin der Sommerschule „Philippines: Perspectives” (2023) und ist Mitherausgeberin der Anthologie Die Philippinen in frühen spanischen Berichten und Schriften 1521-1794.

Table of Contents (in German)

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Introduction (in German)

Einführung (PDF)

Weiterempfehlen