regiospectras Anliegen ist es, die verschiedenen Regionen Asiens sowie Afrikas und deren Diskurse in möglichst vielen verschiedenen Facetten vorzustellen. Die Reihe „Das regionale Fachbuch" setzt sich mit den genannten Regionen auf wissenschaftlicher Ebene auseinander, u.a. politik- und sozialwissenschaftlich, ethnologisch, historisch und geographisch.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Land? Unserer Bücher aus allen Reihen nach Ländern und Regionen sortiert finden Sie hier.
Marleen Hascher
Zur soziokulturellen Bedeutung von Pagne bei Studierenden in Benin
Antje Missbach and Jemma Purdey (eds.)
Connections and encounters between Australians and Indonesians
Gunnar Stange
Politische Transformation und Identitätspolitik in Aceh, Indonesien, nach dem Friedensabkommen von Helsinki (2005-2012)
Evamaria Sandkühler
The Popular and the Past in Chinese Indonesian Contexts
Luzile Satur
Inclusivity and Participation Amidst the Challenges in Transformative Process in the City of Cagayan de Oro, Philippines
Roger Yanogo
Situation und Perspektiven der Weber in Kotédougou (Bobo-Dioulasso) und Séna (Provinz Zoundwéogo)
Alessandro Gullo
An Empirical Case Study on Mining and the Impact on Masculinities and Gender Relations in Indonesia
Lena Zühlke
Interrelation of the Ecological Problems of the River Ganga and its Religious Importance