Table of contents
 
Inhalt (PDF)
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis    7
1.     Einleitung    9
    1.1     Problemstellung, Relevanz und Ziel der Studie    11
    1.2     Forschungsstand und thematische Eingrenzung    14
    1.3     Aufbau der Studie    15
2.     Methodische Herangehensweise    17
    2.1     Literaturrecherche    17
    2.2     Qualitative Forschungsansätze    17
        2.2.1 Leitfadeninterviews    18
        2.2.2 Datenauswertung    20
    2.3     Angaben zu den Interviewpartner*innen    21
    2.4     Social-Media-Plattformen    23
        2.4.1 Instagram    23
        2.4.2 Instagrammability     25
3.     Theoretischer Rahmen    29
    3.1     Faszination Fremde    29
        3.1.1 Einführung in Saids Orientalismus    31
        3.1.2 Die Exotisierung des Orients    34
    3.2     Imaginäre Geografien, touristische Imaginationen    37
    3.3     Die Frage nach der Authentizität    39
3.4     Balis Bild im Wandel der Zeit     42
    3.4.1 Das europäische Bild Balis in der Kolonialzeit    43
        3.4.2 Ein Paradies wird künstlich erschaffen    47
4.     Ergebnisse und Diskussion    53
    4.1     Darstellungen von Bali in den Sozialen Medien    53
    4.2     Tourismus auf Bali: Was zieht an?    61
        4.2.1 Zugänglichkeit    61
        4.2.2 Freizeitaktivitäten    65
        4.2.3 Urlaub zwischen Luxus und Exotik    67
    4.3     Touristische Imaginationen und Erfahrungen     69
        4.3.1 Authentizität Sozialer Medien    78
        4.3.2 Einflüsse Sozialer Medien auf Reiseerwartungen und -erfahrungen    82
5.     Fazit und Ausblick    85
Literaturverzeichnis    89
Anhang        97